
Urso 100 ist ein Medikament, das Ursodesoxycholsäure (UDCA) enthält und zur Behandlung von Leber- und Gallenwegserkrankungen eingesetzt wird, einschließlich solcher, die mit Cholestase und Gallensteinbildung einhergehen.
Anwendungsgebiete:
Cholesterin-Gallensteine:
- Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen in der Gallenblase und im Gallengang bei Patienten mit funktionierender Gallenblase.
Chronische Cholezystitis und Cholangitis:
- Behandlung dieser Erkrankungen, insbesondere bei Cholestase.
Gallendyskinesie:
- Verbesserung des Gallenflusses und Linderung von Symptomen bei Funktionsstörungen der Gallenwege.
Vorbeugung von Leberschäden:
- Anwendung während einer zytostatischen Therapie zur Verhinderung von Hepatotoxizität.
Kontraindikationen:
Akute entzündliche Erkrankungen:
- Akute Cholezystitis oder Cholangitis.
Fortgeschrittene Lebererkrankungen:
- Leberzirrhose im dekompensierten Stadium.
Akute Darmerkrankungen:
- Akute Enteritis oder Kolitis.
Schwere Organfunktionsstörungen:
- Bedeutende Einschränkungen der Nieren-, Leber- oder Pankreasfunktion.
Nebenwirkungen:
Gastrointestinaltrakt:
- Übelkeit, epigastrische Schmerzen, Verstopfung.
Hautreaktionen:
- Pruritus (Juckreiz); selten Ausschlag.
Besondere Hinweise:
Überwachung der Leberfunktion:
- Monatliche Überprüfung der Leberenzyme (z. B. AST, ALT, GGT) während der Therapie, um die Leberfunktion und den Behandlungserfolg zu beurteilen.
Nachbehandlung nach Steinauflösung:
- Fortsetzung der Therapie für mehrere Monate nach der Auflösung der Gallensteine, um das Risiko eines Rückfalls zu minimieren.
Konsultation erforderlich:
- Vor Beginn der Behandlung mit Urso 100 sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Eignung der Therapie zu bewerten und die optimale Dosierung festzulegen. Selbstmedikation kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Tablets for oral administration
- Dosage: 100 mg of ursodeoxycholic acid per tablet
- There is also a 250 mg form
- Available in coated tablets to protect against the action of gastric juice