- Tabletten: je 10 mg Amitriptylin.
- Verpackung: 100 Tabletten.
Amitriptylin ist ein trizyklisches Antidepressivum mit sedierender und thymoleptischer Wirkung.
- Erwachsene: Die Anfangsdosis beträgt 25-50 mg vor dem Schlafengehen, mit einer schrittweisen Erhöhung um 25-50 mg alle paar Tage, bis die optimale therapeutische Wirkung erreicht ist (in der Regel 150-200 mg pro Tag).
- Ältere Patienten: Die Anfangsdosis beträgt 10-25 mg vor dem Schlafengehen, mit einer allmählichen Steigerung auf 100-150 mg pro Tag.
- Kinder (über 6 Jahre): für nächtliche Enuresis - 10-20 mg vor dem Schlafengehen; für Depressionen - 10-30 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
Triptanol ist der Handelsname eines Medikaments mit dem Wirkstoff Amitriptylin, einem trizyklischen Antidepressivum (TCA), das zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und bestimmten chronischen Schmerzsyndromen eingesetzt wird.
Anwendungsgebiete:
Depressive Zustände:
- Behandlung von depressiven Störungen unterschiedlicher Ätiologien, einschließlich:
- Endogene Depression.
- Reaktive Depression.
- Involutionsdepression.
- Neurotische Depression.
Angststörungen.
Chronische Schmerzsyndrome:
Behandlung von Zuständen wie:
- Migräne.
- Neuropathische Schmerzen.
- Migräneprophylaxe.
Nächtliche Enuresis:
- Für Kinder über 6 Jahre (mit Vorsicht).
Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit:
- Bekannte Allergie gegen Amitriptylin oder einen der Bestandteile des Medikaments.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
- Kürzlich überstandener akuter Myokardinfarkt.
- AV-Block zweiten oder dritten Grades.
- Dekompensierte Herzinsuffizienz.
Stillzeit:
- Gegenanzeige bei stillenden Müttern.
Kinder:
- Nicht empfohlen für Kinder unter 6 Jahren.
Nebenwirkungen:
Nervensystem:
- Schläfrigkeit, Schwindel, Tremor, Parästhesien.
Herz-Kreislauf-System:
- Tachykardie, orthostatische Hypotonie, Arrhythmien.
Verdauungssystem:
- Mundtrockenheit, Verstopfung, Übelkeit.
Allergische Reaktionen:
- Hautausschlag, Juckreiz.
Andere:
- Gewichtszunahme, Akkommodationsstörungen, Harnverhalt.
Besondere Hinweise:
Überwachung während der Therapie:
- Regelmäßige Kontrolle von EKG, Blutdruck und Blutparametern wird empfohlen.
Wechselwirkungen:
- Amitriptylin kann die Wirkung von Alkohol, Sedativa und anticholinergen Substanzen verstärken.
Absetzen der Therapie:
- Ein abruptes Absetzen sollte vermieden werden. Eine schrittweise Dosisreduktion ist notwendig, um ein Entzugssyndrom zu verhindern.
Konsultation erforderlich:
Vor Beginn der Behandlung mit Triptanol sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Eignung der Therapie zu beurteilen und die optimale Dosierung festzulegen. Selbstmedikation kann zu schweren Nebenwirkungen führen.