Sediel Tabletten 10 mg, 100 Stk.
Darreichungsform
  • Tabletten: 10 mg Tandospiron in jeder Tablette.
  • Verpackung: 100 Tabletten.
Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff

Tandospiron ist ein selektiver Agonist von 5-HT₁A-Rezeptoren mit anxiolytischer Wirkung ohne ausgeprägte sedierende Wirkung.

Dosierung
  • Empfohlene Dosis: 10 mg 3-mal täglich.
  • Maximale Tagesdosis: 60 mg.
  • Dauer der Therapie: individuell, aber nicht unter 12 Monaten.
  • Medikamentenentzug: schrittweise, unter ärztlicher Aufsicht, um ein Entzugssyndrom zu vermeiden.

Sediel ist der Handelsname eines Arzneimittels, das Tandospiron enthält, ein Anxiolytikum (angstlösendes Medikament) aus der Klasse der Azapirone.

Anwendungsgebiete:

Angststörungen.

Depressive Zustände:

  • Einschließlich leichter bis mittelschwerer Formen von Depressionen.

Vegetative Dystonie (VVD).

Dysthymie:

  • Chronische, niedriggradige Depression.

Bruxismus:

  • Unwillkürliches Zähneknirschen, oft verbunden mit Stress oder Angst.

Alkoholsucht:

  • Einschließlich der Behandlung von Entzugssymptomen.

Kontraindikationen:

Bekannte Überempfindlichkeit gegen Tandospiron oder einen der Bestandteile des Arzneimittels.

Schwere Leber- oder Nierenerkrankungen.

Kardiovaskuläre Pathologien, bei denen der Einsatz von Anxiolytika kontraindiziert ist.

Schwangerschaft und Stillzeit:

  • Anwendung wird nicht empfohlen.

Pädiatrische Anwendung:

  • Nicht für Kinder indiziert.

Nebenwirkungen:

Gastrointestinal:

  • Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund.

Nervensystem:

  • Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen.

Allergische Reaktionen:

  • Hautausschlag, Pruritus (Juckreiz).

Sonstige:

  • Vermindertes Libido, erhöhte Müdigkeit.

Besondere Hinweise:

Alkoholkonsum:

  • Alkohol sollte während der Behandlung vermieden werden, um verstärkte sedierende Wirkungen zu verhindern.

Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen:

  • Vorsicht ist geboten, da Schläfrigkeit und reduzierte Konzentration auftreten können.

Therapiekontrolle:

  • Regelmäßige Nachuntersuchungen beim behandelnden Arzt werden empfohlen, um Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie zu beurteilen.

Empfehlung zur Konsultation:

Vor Beginn einer Therapie mit Sediel sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Eignung der Behandlung zu prüfen und die optimale Dosierung festzulegen. Selbstmedikation wird dringend abgeraten, da sie zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.

Sediel Tabletten 10 mg, 100 Stk.