- Lösung zur intramuskulären Verabreichung: 1-ml-Ampullen mit 10 mg Estradiolvalerat.
- Verpackung: 10 Ampullen.
Estradiolvalerat ist ein synthetisches Östrogen, das im Körper in 17β-Östradiol umgewandelt wird, um den Mangel an körpereigenem Östrogen auszugleichen.
- Empfohlene Dosis: 10 mg (1 ml der Lösung), intramuskulär verabreicht.
- Häufigkeit der Verabreichung: in der Regel einmal alle 4 Wochen, aber das Behandlungsschema wird individuell vom Arzt je nach der klinischen Situation und den Bedürfnissen des Patienten festgelegt.
- Art der Verabreichung: Das Arzneimittel wird tief intramuskulär injiziert, vorzugsweise in den Gesäßmuskel.
Progynon-Depot enthält Estradiolvalerat, ein synthetisches Analogon des natürlichen weiblichen Sexualhormons Estradiol. Es wird in der Hormonersatztherapie (HET) zur Kompensation eines Östrogenmangels bei Frauen eingesetzt.
Anwendungsgebiete:
Menopausensyndrom:
Linderung von Symptomen, die mit einem Östrogenmangel in der Peri- und Postmenopause verbunden sind, wie:
- Hitzewallungen, vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit und mehr.
Prävention von Osteoporose:
- Für postmenopausale Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko, insbesondere wenn andere Medikamente kontraindiziert sind oder schlecht vertragen werden.
Hypoöstrogene Zustände:
- Bedingt durch Hypogonadismus, Kastration oder primäre Ovarialinsuffizienz.
Gegenanzeigen:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Estradiol oder einem der Bestandteile des Arzneimittels.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Östrogenabhängige Tumoren:
- Bestätigt oder Verdacht auf Tumoren wie Brustkrebs oder Endometriumkarzinom.
- Ungeklärte vaginale Blutungen.
- Akute oder chronische Lebererkrankungen.
- Thromboembolische Erkrankungen:
- Aktiv oder in der Anamnese, wie tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie.
- Schwere Hypertonie (Bluthochdruck).
Nebenwirkungen:
Endokrines System:
- Veränderungen des Körpergewichts, Flüssigkeitsretention, veränderte Libido.
Nervensystem:
- Kopfschmerzen, Schwindel, depressive Verstimmungen.
Verdauungssystem:
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.
Haut:
- Hautausschlag, Pruritus (Juckreiz), Chloasma (Pigmentveränderungen).
Kardiovaskuläres System:
- Erhöhter Blutdruck, thromboembolische Komplikationen.
Sonstige:
- Schmerzen oder Spannungsgefühl an der Injektionsstelle.
Besondere Hinweise:
- Vor Beginn der Therapie:
Eine umfassende medizinische Untersuchung ist erforderlich, einschließlich gynäkologischer Untersuchung und Mammographie. - Regelmäßige Überwachung:
Periodische medizinische Kontrollen werden während der Behandlung empfohlen, um den Gesundheitszustand zu überwachen und die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen. - Thromboembolierisiko:
Bei Frauen mit erhöhtem Risiko für thromboembolische Komplikationen muss das Nutzen-Risiko-Verhältnis sorgfältig abgewogen werden. - Beeinflussung von Laboruntersuchungen:
Östrogene können die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen. Informieren Sie das medizinische Personal vor der Untersuchung über die Einnahme des Arzneimittels.
Konsultation erforderlich:
Vor Beginn der Behandlung mit Progynon-Depot sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Angemessenheit der Therapie zu bewerten und die optimale Dosierung festzulegen. Selbstmedikation wird dringend abgeraten und kann zu schweren unerwünschten Wirkungen führen.