Posterisan forte Salbe 2 g, 50 Tuben.
Darreichungsform
- Salbe zur rektalen und äußeren Anwendung: homogene Masse von weißer bis beiger Farbe mit charakteristischem Phenolgeruch.
- Verpackung: Aluminiumtube 25 g, komplett mit Applikator.
Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff
Standardisierte Escherichia coli-Bakterienkultur-Suspension: 5 × 10⁸ inaktivierte mikrobielle Zellen pro 1 g Salbe.
Hydrocortison: 2,5 mg pro 1 g Salbe.
Dosierung
- Die Salbe wird morgens und abends sowie nach jedem Stuhlgang dünn auf die betroffenen Hautstellen und Schleimhäute aufgetragen.
- Für ein tieferes Eindringen der Salbe in den Analkanal empfiehlt sich die Verwendung des beiliegenden Applikators.
- Die Dauer der Behandlung beträgt in der Regel 2-3 Wochen.
Posterisan Forte ist ein Kombinationspräparat zur topischen Anwendung in der Proktologie, das immunstimulierende und entzündungshemmende Wirkungen bietet.
Anwendungsgebiete:
- Persistierende Hämorrhoiden.
- Perianale Dermatitis.
- Analpruritus (Afterjucken):
- Besonders bei therapieresistenten Fällen.
- Anopapillitis.
- Analfissuren.
Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegenüber Hydrocortison oder einem der Bestandteile des Arzneimittels.
- Bakterielle Infektionen im Anwendungsbereich (z. B. Tuberkulose, Syphilis, Gonorrhö).
- Pilzinfektionen im Anwendungsbereich.
Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen:
- Möglich bei Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber Phenol, das als Konservierungsmittel verwendet wird.
Besondere Hinweise:
- Gleichzeitige Anwendung mit anderen Glukokortikosteroiden:
Die gleichzeitige Anwendung anderer glucocorticoidhaltiger Präparate kann sowohl die therapeutische Wirkung als auch Nebenwirkungen verstärken. - Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit:
Obwohl keine spezifischen Daten zur Plazentagängigkeit oder zum Übertritt von Hydrocortison in die Muttermilch vorliegen, sollte das Präparat nur unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Konsultation erforderlich:
Vor Beginn der Behandlung mit Posterisan Forte sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Angemessenheit der Therapie zu bewerten und ein optimales Behandlungsschema festzulegen. Selbstmedikation wird nicht empfohlen und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
![Posterisan forte Salbe 2 g, 50 Tuben.](https://medlab-online.com/storage/332/conversions/01JH3REC6A99C2N3BXXW82S8DB-webp.webp)