
Medrol
Medrol ist der Handelsname eines Medikaments, das Methylprednisolon enthält, ein synthetisches Glucocorticosteroid (GCS) mit entzündungshemmenden, immunsuppressiven und antiallergischen Eigenschaften.
Indikationen für die Anwendung:
Endokrine Erkrankungen:
- Primäre oder sekundäre Nebenniereninsuffizienz.
Rheumatische Erkrankungen:
- Rheumatoide Arthritis.
- Osteoarthritis.
- Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans).
Kollagenosen:
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE).
- Systemische Dermatomyositis (Polymyositis).
Hauterkrankungen:
- Vesikulobullöse Erkrankungen.
- Schwere Formen von Psoriasis.
Allergische Erkrankungen:
- Schwere oder schwer behandelbare allergische Reaktionen, die auf Standardtherapien nicht ansprechen.
Augenerkrankungen:
- Schwere entzündliche Prozesse, einschließlich Uveitis und Iridozyklitis.
Atemwegserkrankungen:
- Sarkoidose.
- Symptomatische Berylliose.
Hämatologische Erkrankungen:
- Bestimmte Arten von Anämien und Thrombozytopenien.
Gastrointestinale Erkrankungen:
- Colitis ulcerosa.
- Morbus Crohn.
Neurologische Erkrankungen:
- Akute Schübe bei Multipler Sklerose.
Kontraindikationen:
- Aktive systemische Pilzinfektionen.
- Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Methylprednisolon oder einem der Hilfsstoffe.
- Gleichzeitige Verabreichung von Lebendvirus-Impfstoffen.
Nebenwirkungen:
Endokrines System:
- Nebenniereninsuffizienz, Cushing-Syndrom, Wachstumsverzögerung bei Kindern.
Stoffwechsel:
- Hyperglykämie, Hypokaliämie, Natrium- und Flüssigkeitsretention.
Muskuloskelettales System:
- Osteoporose, Myopathie, aseptische Knochennekrose.
Verdauungssystem:
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Pankreatitis.
Nervensystem:
- Stimmungsschwankungen, Krampfanfälle, erhöhter intrakranieller Druck.
Immunsystem:
- Erhöhte Infektionsanfälligkeit, Maskierung von Infektionssymptomen.
Haut:
- Hautverdünnung, verzögerte Wundheilung, Bildung von Striae.
Besondere Hinweise:
Überwachung des Gesundheitszustands:
- Während einer Langzeittherapie sind regelmäßige Kontrollen von Blutdruck, Blutzucker, Elektrolytspiegel und Knochendichte erforderlich.
Infektionsrisiko:
- Methylprednisolon kann Infektionssymptome maskieren und das Risiko neuer Infektionen erhöhen. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit chronischen Infektionen geboten.
Schwangerschaft und Stillzeit:
- Nur unter strenger ärztlicher Überwachung und bei klarer Indikation anwenden.
Absetzen des Medikaments:
- Nach Langzeittherapie ist ein schrittweises Ausschleichen notwendig, um ein Entzugssyndrom zu vermeiden.
Konsultation erforderlich:
Vor Beginn einer Behandlung mit Medrol sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Eignung der Therapie zu beurteilen und die richtige Dosierung festzulegen. Selbstmedikation wird ausdrücklich nicht empfohlen, da sie zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Tablets for oral use.
Available in dosages: 4 mg, 8 mg, 16 mg, 32 mg.