Lunesta 1 mg, 100 Stk.
Darreichungsform
  • Tabletten: 1 mg Eszopiclon in jeder Tablette.
  • Verpackung: 100 Tabletten.
Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff

Eszopiclon ist ein Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum aus der Klasse der Cyclopyrrolone, das mit GABA-Rezeptoren interagiert und so den Schlaf fördert.

Dosierung
  • Empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene: 1 mg vor dem Schlafengehen.
  • Falls erforderlich, kann die Dosis auf 2-3 mg erhöht werden, je nach Ansprechen und Verträglichkeit des Patienten.
  • Spezielle Patientengruppen: für ältere Menschen oder Patienten mit Lebererkrankungen wird empfohlen, mit 1 mg zu beginnen und eine Dosissteigerung zu vermeiden.
  • Anwendung: Unmittelbar vor dem Schlafengehen einnehmen, um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten (mindestens 7-8 Stunden).

Lunesta

Lunesta ist der Handelsname eines Arzneimittels, das den Wirkstoff Eszopiclon enthält und zur Behandlung von Schlaflosigkeit (Insomnie) eingesetzt wird.

Indikationen für die Anwendung:

  • Schlaflosigkeit: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder beim Durchschlafen.

Kontraindikationen:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Eszopiclon oder einem der Bestandteile des Arzneimittels.
  • Schwere Leberfunktionsstörung.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Anwendung wird aufgrund unzureichender Sicherheitsdaten nicht empfohlen.

Nebenwirkungen:

Häufig:

  • Bitterer oder metallischer Geschmack im Mund.
  • Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit.


Selten, aber schwerwiegend:

  • Allergische Reaktionen, einschließlich Angioödem.
  • Verhaltensänderungen, Halluzinationen, Suizidgedanken.


Andere:

  • Schwindel, Übelkeit, Erbrechen.
  • Beeinträchtigte Koordination, Amnesie.

Besondere Hinweise:

Risiko von Abhängigkeit und Missbrauch:

  • Eszopiclon ist als kontrollierte Substanz (C-IV) eingestuft, da ein potenzielles Risiko für Abhängigkeit und Missbrauch besteht.


Komplexe Schlafverhaltensweisen:

  • Es besteht das Risiko, dass Patienten im Schlaf Aktivitäten ausführen (z. B. Autofahren, Essen, Telefonieren), an die sie sich später nicht erinnern.


Wechselwirkungen mit Alkohol und ZNS-Depressiva:

  • Die gleichzeitige Einnahme mit Alkohol oder anderen zentral dämpfenden Substanzen verstärkt die sedierende Wirkung und wird nicht empfohlen.


Absetzen der Therapie:

  • Ein abruptes Absetzen nach längerer Anwendung kann Entzugserscheinungen hervorrufen. Eine schrittweise Dosisreduktion unter ärztlicher Aufsicht wird empfohlen.

Vorsichtsmaßnahmen:

Vor Beginn der Behandlung mit Lunesta sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Angemessenheit der Therapie zu bewerten und die optimale Dosierung festzulegen. Selbstmedikation wird dringend abgeraten, da sie zu unerwünschten Wirkungen führen kann.


Lunesta 1 mg, 100 Stk.