Loxonin S Premium, 24 Stk.
Darreichungsform
Tabletten: 24 Tabletten in einer Packung.
Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff
- Loxoprofen-Natriumhydrat: 68,1 mg (entspricht 60 mg wasserfreiem Loxoprofen).
- Allylisopropylacetylharnstoff: 60 mg.
- Wasserfreies Koffein: 50 mg.
- Magnesium-Aluminium-Metasilikat: 100 mg.
Dosierung
- Erwachsene (ab 15 Jahren): 2 mal täglich 1 Tablette mit Wasser.
- Falls erforderlich: die 3. Tablette kann täglich mit einem Abstand von mindestens 4 Stunden zwischen den Dosen eingenommen werden.
- Empfehlung: nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
- Maximale Tagesdosis: nicht mehr als 3 Tabletten.
- Kinder unter 15 Jahren: Die Einnahme ist kontraindiziert.
Loxonin S Premium
Loxonin S Premium ist ein Kombinationspräparat mit analgetischen, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften.
Indikationen für die Anwendung:
- Kopfschmerzen.
- Dysmenorrhö: Schmerzhafte Menstruation.
- Zahnschmerzen und Schmerzen nach Zahnextraktionen.
- Halsschmerzen.
- Rückenschmerzen.
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Neuralgien.
- Schmerzen bei Prellungen, Frakturen, Verstauchungen und anderen Verletzungen.
- Fieber im Zusammenhang mit Erkältungen.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Medikaments.
- Magengeschwüre oder Zwölffingerdarmgeschwüre.
- Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
- Schwangerschaft: Besonders im dritten Trimester kontraindiziert.
- Stillzeit.
- Pädiatrische Anwendung: Nicht empfohlen für Kinder unter 15 Jahren.
Nebenwirkungen:
Gastrointestinal:
- Übelkeit, Erbrechen.
- Bauchschmerzen, Dyspepsie.
- Durchfall oder Verstopfung.
Allergische Reaktionen:
- Hautausschlag.
- Pruritus (Juckreiz).
- Urtikaria (Nesselsucht).
Nervensystem:
- Kopfschmerzen, Schwindelgefühl.
- Schläfrigkeit.
Selten:
- Akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP).
Besondere Hinweise:
- Patienten mit Asthma: Vorsicht bei der Anwendung, da ein erhöhtes Risiko für Asthmaanfälle besteht.
- Langzeitanwendung: Bei längerer Therapie wird eine regelmäßige Überwachung der Leber- und Nierenfunktion empfohlen.
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit: Das Medikament kann Schläfrigkeit verursachen; während der Behandlung sollte das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen vermieden werden.
Wichtige Hinweise:
Vor Beginn der Behandlung mit Loxonin S Premium sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Eignung und die optimale Dosierung zu bestimmen. Selbstmedikation wird nicht empfohlen, da sie zu unerwünschten Wirkungen führen kann.