- Tabletten: 75 mg Levofloxacin in jeder Tablette.
- Verpackung: 50 Tabletten.
Levofloxacin ist das linkshändige Isomer von Ofloxacin, das eine ausgeprägte antibakterielle Aktivität aufweist.
- Erwachsene: Die Standarddosis beträgt 250-500 mg 1-2 mal täglich, je nach Schwere der Infektion und Empfindlichkeit des Erregers.
- Dauer der Behandlung: in der Regel von 7 bis 14 Tage, von einem Arzt je nach der klinischen Situation bestimmt.
Die Tabletten werden oral eingenommen, mit ausreichend Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten.
Lasvic
Lasvic ist der Handelsname eines Medikaments, das den Wirkstoff Levofloxacin enthält, ein synthetisches antibakterielles Mittel aus der Gruppe der Fluorchinolone. Levofloxacin besitzt ein breites Wirkungsspektrum und wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt.
Indikationen für die Anwendung:
Infektionen der Atemwege:
- Sinusitis.
- Bronchitis.
- Ambulant erworbene Pneumonie.
Infektionen der Harnwege:
- Akute Pyelonephritis.
- Zystitis.
Haut- und Weichteilinfektionen.
Chronische bakterielle Prostatitis.
Intraabdominelle Infektionen.
Kontraindikationen:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Levofloxacin, andere Fluorchinolone oder einen der Hilfsstoffe.
- Epilepsie.
- Vorgeschichte von Sehnenstörungen (z. B. Tendinitis oder Sehnenruptur) im Zusammenhang mit der Anwendung von Fluorchinolonen.
- Anwendung bei pädiatrischen Patienten und Jugendlichen unter 18 Jahren.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen:
Gastrointestinal:
- Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen.
Nervensystem:
- Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Angstzustände.
Allergische Reaktionen:
- Hautausschlag, Pruritus (Juckreiz), Angioödem.
Muskuloskelettales System:
- Tendinitis, Sehnenruptur (selten).
Kardiovaskulär:
- Tachykardie, Hypotonie (niedriger Blutdruck).
Besondere Hinweise:
- Vorsicht bei Patienten mit zentralnervösen Erkrankungen: Insbesondere bei solchen mit einer Veranlagung für Krampfanfälle.
- Vermeidung von Sonnenlicht: Während der Behandlung und für 48 Stunden danach sollte eine längere Exposition gegenüber Sonnenlicht oder UV-Strahlung vermieden werden, da das Risiko einer Photosensibilisierung besteht.
- Symptome von Tendinitis: Bei Schmerzen oder Schwellungen im Bereich der Sehnen sollte die Behandlung sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
- Konsultation vor Behandlungsbeginn: Vor Beginn der Therapie mit Lasvic sollte ein medizinisches Fachpersonal konsultiert werden, um die Eignung der Behandlung zu beurteilen und die optimale Dosierung festzulegen.
Selbstmedikation wird dringend abgeraten, da sie unerwünschte Folgen haben kann.