Glanatec Augentropfen 0,4%, 5 ml, 5 Stk.
Darreichungsform

5 ml Fläschchen mit Tropfer

Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff

Tavuprost 0,4%

Dosierung
  • Es wird empfohlen, einmal täglich, vorzugsweise am Abend, 1 Tropfen in das betroffene Auge zu injizieren.
  • Wenn eine Dosis ausgelassen wird, setzen Sie die Anwendung am nächsten Tag zur üblichen Zeit fort, ohne die Dosis zu verdoppeln.

Glanatec

Glanatec ist eine ophthalmische Lösung, die 0,4 % Tafluprost enthält, ein synthetisches Prostaglandin-Analogon. Es wird zur Senkung des intraokularen Drucks bei Patienten mit offenwinkeligen Glaukomen oder okulärer Hypertension eingesetzt.

Indikationen für die Anwendung:

  • Okuläre Hypertension (erhöhter Augeninnendruck).
  • Offenwinkelglaukom (primäres Glaukom mit offenem Kammerwinkel).

Kontraindikationen:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Tafluprost oder einem der Hilfsstoffe der Formulierung.
  • Schwangerschaft und Stillzeit, da Prostaglandin-Analoga potenziell teratogen wirken können.
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, da die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen wurden.

Nebenwirkungen:

Okular:

  • Hyperämie der Bindehaut (gerötete Augen).
  • Augenreizung: Brennen, Stechen oder Fremdkörpergefühl.
  • Juckreiz und Trockenheit der Augen.
  • Verstärkung des Wachstums und der Pigmentierung der Wimpern: Verlängerung, Verdickung und Verdunkelung der Wimpern bei langfristiger Anwendung.
  • Pigmentveränderungen der Iris: Eine Verdunkelung der Irisfarbe (besonders bei Patienten mit gemischter oder brauner Iris) ist möglich und kann dauerhaft sein.

Systemisch:

  • Selten: Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Regelmäßige Überwachung:
    • Eine regelmäßige Kontrolle des intraokularen Drucks (IOP) und der allgemeinen Augengesundheit durch einen Augenarzt wird während der Behandlung dringend empfohlen.
  2. Pigmentveränderungen:
    • Patienten sollten über die Möglichkeit informiert werden, dass die Anwendung von Glanatec zu einer dauerhaften Pigmentveränderung der Iris führen kann.
  3. Kontaktlinsen:
    • Vor der Anwendung müssen Kontaktlinsen entfernt werden. Sie können 15 Minuten nach der Verabreichung der Augentropfen wieder eingesetzt werden.
  4. Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Therapie mit Glanatec eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
  5. Systemische Absorption:
    • Um die systemische Aufnahme zu minimieren, wird empfohlen, nach der Anwendung den Tränenkanal durch sanften Druck für etwa 1–2 Minuten zu verschließen.
  6. Wechselwirkungen:
    • Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen ophthalmischen Arzneimitteln. Zwischen den Applikationen sollte ein Abstand von mindestens 5 Minuten eingehalten werden.

Lagerung:

  • Bei Temperaturen unter 25 °C lagern.
  • Nach dem Öffnen der Flasche sollte die Lösung innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.

Glanatec ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte ausschließlich nach Anweisung eines Augenarztes verwendet werden. Die korrekte Anwendung und regelmäßige Kontrolle gewährleisten die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung.


Glanatec Augentropfen 0,4%, 5 ml, 5 Stk.