Gaslon N Tabletten 2 mg, 100 Stk.
Darreichungsform

2 mg Tabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung.

Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff

Tamsulosin Hydrochlorid.

Dosierung
  • Die empfohlene Dosis für erwachsene Männer beträgt 2 mg einmal täglich nach dem Frühstück.
  • Die Tablette sollte im Ganzen, ohne zu kauen oder zu brechen, mit ausreichend Wasser geschluckt werden.

Gaslon H

Gaslon H enthält den Wirkstoff Tamsulosinhydrochlorid in einer Dosierung von 2 mg. Tamsulosin ist ein selektiver α₁-Adrenorezeptorblocker, der speziell auf die Rezeptoren in der Prostata und der Harnröhre wirkt. Es wird zur Linderung der Symptome einer gutartigen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt, indem es die glatte Muskulatur in der Prostata und im Blasenhals entspannt.

Indikationen für die Anwendung:

  • Behandlung der funktionellen Symptome der gutartigen Prostatahyperplasie (BPH), einschließlich:
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Zögerlichkeit oder schwacher Harnstrahl).
  • Häufiges Wasserlassen (besonders nachts – Nykturie).
  • Unvollständige Blasenentleerung.

Kontraindikationen:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Tamsulosin oder anderen Bestandteilen des Arzneimittels.
  • Vorgeschichte von orthostatischer Hypotonie (plötzlicher Blutdruckabfall beim Aufstehen).
  • Schwere Leberfunktionsstörungen.

Nebenwirkungen:

Neurologisch:

  • Schwindel, besonders bei plötzlichem Aufstehen.
  • Kopfschmerzen.

Kardiovaskulär:

  • Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Wechsel in eine aufrechte Position).

Systemisch:

  • Asthenie (allgemeine Schwäche).

Fortpflanzung:

  • Ejakulationsstörungen, einschließlich retrograder Ejakulation.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Ärztliche Konsultation:
    • Vor Beginn der Therapie mit Gaslon H sollte ein Arzt konsultiert werden, um die geeignete Dosierung und Dauer der Behandlung festzulegen.
  2. Orthostatische Hypotonie:
    • Patienten, die zu Schwindel oder Ohnmacht neigen, sollten bei plötzlichen Positionswechseln vorsichtig sein.
    • Regelmäßige Überwachung des Blutdrucks ist ratsam, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären Vorerkrankungen.
  3. Augenchirurgie:
    • Patienten, die eine Katarakt- oder Glaukomoperation planen, sollten ihren Augenarzt darüber informieren, dass sie Tamsulosin einnehmen, da es das Risiko des intraoperativen Floppy-Iris-Syndroms (IFIS) erhöhen kann.
  4. Kombination mit anderen Arzneimitteln:
    • Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung von starken CYP3A4-Inhibitoren (z. B. Ketoconazol), da dies den Tamsulosin-Spiegel erhöhen kann.

Wichtige Hinweise:

Verabreichung:

  • Gaslon H sollte einmal täglich eingenommen werden, vorzugsweise nach der gleichen Mahlzeit, um die Absorption und Wirksamkeit zu optimieren.

Langzeitanwendung:

  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen zur Überwachung der Prostatagröße und der Harnwegsfunktion werden empfohlen.

Lagerung:

  • Gaslon H sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden.
  • Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Gaslon H ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden sollte, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.


Gaslon N Tabletten 2 mg, 100 Stk.