Gammalon 250 mg, 100 Stk.
Darreichungsform

Tabletten zu 250 mg, verpackt in Blisterpackungen zu 10 Stück; die Schachtel kann 10 oder 100 Blister enthalten.

Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff

Gamma-Aminobuttersäure (GABA)

Dosierung
  • Erwachsene: 3-3,75 g pro Tag, aufgeteilt in 3 Dosen.
  • Kinder im Alter von 1-3 Jahren: 1-2 g pro Tag.
  • Kinder im Alter von 4-6 Jahren: 2-3 g pro Tag.
  • Kinder über 7 Jahre: 3 g pro Tag.

Die Tabletten werden oral vor den Mahlzeiten eingenommen, wobei ausreichend Wasser zu trinken ist. Der Verlauf der Behandlung kann von 2-3 Wochen bis zu 2-4 Monaten dauern. 


Gammalon

Gammalon ist ein nootropisches Medikament, das die Stoffwechselprozesse im Gehirn unterstützt, die kognitive Funktion fördert und bei der Wiederherstellung der neurologischen Funktionen nach zerebrovaskulären Ereignissen hilft. Es enthält die aktive Substanz Gamma-Aminobuttersäure (GABA), die als Neurotransmitter fungiert und für die Modulation der neuronalen Aktivität von entscheidender Bedeutung ist.

Indikationen für die Anwendung:

  • Rehabilitation nach zerebralen Durchblutungsstörungen, einschließlich der Genesung nach einem Schlaganfall.
  • Schädel-Hirn-Trauma.
  • Zerebrale Atherosklerose.
  • Hypertensive Enzephalopathie mit Symptomen wie:
  • Kopfschmerzen,
  • Schwindel,
  • Schlafstörungen.
  • Alkoholische Enzephalopathie und Polyneuropathie.
  • Zerebralparese bei Kindern.
  • Verzögerungen in der geistigen Entwicklung bei Kindern.
  • Symptome der Reisekrankheit (See- und Flugkrankheit).

Kontraindikationen:

  • Überempfindlichkeit gegen Gamma-Aminobuttersäure oder andere Bestandteile des Arzneimittels.
  • Kinder unter 1 Jahr.
  • Akutes Nierenversagen.
  • Schwangerschaft (besonders im ersten Trimester).

Nebenwirkungen:

Gastrointestinal:

  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Dyspepsie.

Neurologisch:

  • Schlaflosigkeit,
  • Schwankungen des Blutdrucks (insbesondere in den ersten Behandlungstagen).

Systemisch:

  • Erhöhte Körpertemperatur,
  • Hitzewallungen oder Fiebergefühl.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Ärztliche Konsultation:
    Vor Beginn der Therapie sollte ein Arzt konsultiert werden, um die individuelle Dosierung und die Anwendungsdauer festzulegen.
  2. Überwachung:
    In der Anfangsphase der Behandlung ist eine regelmäßige Überprüfung des Blutdrucks und anderer Vitalparameter ratsam, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären oder neurologischen Vorerkrankungen.
  3. Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus überwiegt. Während der Stillzeit wird die Verwendung nicht empfohlen.
  4. Kinder:
    Bei pädiatrischen Patienten ist die Dosierung entsprechend dem Körpergewicht und dem klinischen Zustand anzupassen.

Wichtige Hinweise:

  • Interaktionen:
    Die gleichzeitige Einnahme von Gammalon mit anderen Psychopharmaka, Beruhigungsmitteln oder Alkohol kann die Wirkung verstärken oder verändern.
  • Langzeitanwendung:
    Bei Langzeitanwendung sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden, um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen.

Lagerung:

  • Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor direktem Sonnenlicht geschützt lagern.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Gammalon sollte ausschließlich nach ärztlicher Verordnung angewendet werden, um eine sichere und effektive Therapie zu gewährleisten.


Gammalon 250 mg, 100 Stk.