Eviprostat Tabletten DB, 100 Stk.
Darreichungsform
Tabletten zur oralen Verabreichung. Die Packung enthält 100 Tabletten
Bitte beachten Sie, dass das Aussehen der Verpackung je nach Hersteller und Verkaufsregion variieren kann.
Wirkstoff
- Brennnesselwurzel-Extrakt (Urtica dioica)
- Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra)
- Extrakt aus den Früchten der Serenoa-Palme (Serenoa repens)
- Extrakt aus der Rinde der afrikanischen Pflaume (Pygeum africanum)
- Extrakt aus Kürbiskernen (Cucurbita pepo)
Dosierung
- Erwachsene: 2 Tabletten 3 mal täglich nach den Mahlzeiten.
- Die Tabletten sollten mit einer ausreichenden Menge Wasser heruntergespült werden.
- Die Dauer der Behandlung Kurs wird von einem Arzt individuell bestimmt, je nach dem Zustand des Patienten.
Eviprostat DB
Eviprostat DB ist ein pflanzliches Kombinationspräparat, das zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit der benignen Prostatahyperplasie (BPH) und chronischer Prostatitis eingesetzt wird. Es besitzt entzündungshemmende, abschwellende und krampflösende Eigenschaften.
Indikationen für die Anwendung:
- Benigne Prostatahyperplasie (BPH): Geeignet für Stadium I und II, um Symptome wie schwachen Harnstrahl, häufigen Harndrang oder nächtliches Wasserlassen zu lindern.
- Chronische Prostatitis: Linderung von Schmerzen und Beschwerden im Beckenbereich.
- Blasenentleerungsstörungen: Symptome wie Restharnbildung, verzögertes Wasserlassen oder Dranginkontinenz im Zusammenhang mit den oben genannten Erkrankungen.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit: Gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
- Akute Infektionen des Urogenitalsystems: Anwendung erst nach erfolgreicher Behandlung der Infektion.
- Schwere Niereninsuffizienz: Vorsicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen:
- Seltene Fälle von Hautausschlag, Pruritus (Juckreiz) oder anderen Überempfindlichkeitsreaktionen.
Gastrointestinal:
- Übelkeit.
- Dyspepsie (Verdauungsstörungen).
Andere:
- Gelegentliches allgemeines Unwohlsein.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Medizinische Überwachung: Vor Beginn der Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden, um die richtige Dosierung festzulegen und sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden akuten Erkrankungen vorliegen.
- Bestehende Magen-Darm-Erkrankungen: Patienten mit einer Vorgeschichte von gastrointestinalen Beschwerden sollten ihren Arzt vor der Einnahme informieren.
- Allergische Reaktionen: Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte die Behandlung sofort abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen:
- Es sind keine bedeutenden Wechselwirkungen bekannt; dennoch sollte der Arzt über alle gleichzeitig eingenommenen Medikamente informiert werden, insbesondere über Arzneimittel zur Behandlung von Prostataerkrankungen.
Lagerung:
- Temperatur: An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern.
- Lichtschutz: Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Kinder: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wichtige Hinweise:
- Langzeittherapie: Eviprostat DB ist für die Langzeitbehandlung geeignet; jedoch wird empfohlen, den Therapieverlauf regelmäßig ärztlich zu überwachen.
- Symptomkontrolle: Falls die Symptome nicht innerhalb von 4 Wochen gelindert werden, sollte die Therapie überprüft werden.
Empfehlung:
Vor der Einnahme von Eviprostat DB ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Diagnose und Therapieoptionen zu besprechen. Die regelmäßige Kontrolle des Prostatazustands sowie die Einhaltung der verschriebenen Dosierung tragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung bei.