100 mg-Kapseln.
Droxidopa
- Anfangsdosis: 100 mg 3-mal täglich.
- Dosisanpassung: Falls erforderlich, kann die Dosis alle 24-48 Stunden um 100 mg 3 mal täglich erhöht werden, bis die maximale Tagesdosis von 600 mg 3 mal täglich erreicht ist.
- Höchstdosis: 1800 mg pro Tag.
Die Kapseln sollten unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser oral eingenommen werden.
Droxidopa
Droxidopa ist ein Arzneimittel zur Behandlung der symptomatischen neurogenen orthostatischen Hypotonie (nOH), die im Zusammenhang mit neurodegenerativen und autonomen Störungen wie der Parkinson-Krankheit und multipler Systematrophie auftritt. Es wirkt durch Erhöhung der Noradrenalinspiegel, was die vasokonstriktiven Reaktionen und den Blutdruck verbessert.
Indikationen für die Anwendung:
- Behandlung der symptomatischen neurogenen orthostatischen Hypotonie (nOH) im Zusammenhang mit:
- Parkinson-Krankheit.
- Multisystematrophie (MSA).
- Primärer autonomer Insuffizienz (z. B. familiäre Dysautonomie).
- Shy-Drager-Syndrom.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen Droxidopa oder einen der Bestandteile des Arzneimittels.
- Phäochromozytom oder Paragangliom aufgrund des Risikos schwerwiegender hypertensiver Krisen.
- Patienten mit unkontrollierter Hypertonie.
Nebenwirkungen:
Kardiovaskulär:
- Bluthochdruck, insbesondere im Liegen (supine Hypertension).
Neurologisch:
- Kopfschmerzen.
- Schwindelgefühl.
- Müdigkeit.
Gastrointestinal:
- Übelkeit.
Andere:
- Möglichkeit allergischer Reaktionen, wie Hautausschlag oder Juckreiz.
Vorsichtsmaßnahmen:
Blutdrucküberwachung:
- Der Blutdruck, insbesondere im Liegen, sollte regelmäßig überwacht werden, um supine Hypertension zu erkennen und zu behandeln.
Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen:
- Droxidopa sollte bei Patienten mit einer Vorgeschichte von koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.
Einnahmezeitpunkt:
- Um das Risiko eines erhöhten Blutdrucks im Liegen zu minimieren, sollte das Medikament während der Wachphase eingenommen werden, und Patienten sollten darauf hingewiesen werden, ihre Schlafposition zu modifizieren (z. B. leicht erhöhter Oberkörper).
Schwangerschaft und Stillzeit:
- Es liegen begrenzte Daten zur Anwendung von Droxidopa während der Schwangerschaft vor. Es sollte nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Wechselwirkungen:
- Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Erhöhtes Risiko für hypertensive Reaktionen.
- Sympathomimetika: Kombinierte Anwendung kann die adrenergen Wirkungen verstärken.
Lagerung:
- Bei Raumtemperatur lagern.
- Vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit schützen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Empfehlung:
Vor Beginn der Therapie mit Droxidopa sollte eine sorgfältige medizinische Bewertung durchgeführt werden, um mögliche Risiken zu minimieren und die optimale Dosierung festzulegen. Regelmäßige Blutdruckkontrollen während der Behandlung sind entscheidend, insbesondere bei Risikopatienten.
![Droxidopa Kapseln 100 mg (Nichi-Iko), 100 Stk.](https://medlab-online.com/storage/345/conversions/01JH3S19PJ43N4KRG4N2HNC6S4-webp.webp)