Filmtabletten, 100 oder 200 Stück in einer Flasche.
Mikrobiologisch fermentierter Pollenextrakt von Getreidepflanzen (Roggen, Weizen, Wiesenlieschgras)
- Akute Prostatitis: 4 Tabletten 3 mal täglich.
- Chronische Prostatitis: 1 Tablette 3-4 mal pro Tag.
- Gutartige Prostatahyperplasie: 1-2 Tabletten 3-mal täglich.
Die Dauer der Behandlung wird individuell festgelegt: bei chronischer Prostatitis - mindestens 3 Monate; bei gutartiger Prostatahyperplasie - von 6-12 Wochen bis 6 Monate.
Cernilton
Cernilton ist ein pflanzliches Präparat zur Behandlung von Prostatabeschwerden. Es zeichnet sich durch entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften aus.
Indikationen zur Anwendung:
- Behandlung von akuter und chronischer Prostatitis.
- Therapie der benignen Prostatahyperplasie (BPH), auch in Fällen, die mit Prostatitis einhergehen.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Präparats.
Nebenwirkungen:
- Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz.
Falls Nebenwirkungen auftreten, sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Es wird empfohlen, vor Beginn der Behandlung mit Cernilton einen Arzt zu konsultieren, um die optimale Dosierung festzulegen und mögliche Risiken abzuwägen.
- Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Allergien oder andere Medikamente, die Sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise:
Cernilton ist ein pflanzliches Arzneimittel, dessen Wirksamkeit durch seine entzündungshemmenden und antiödematösen Eigenschaften unterstützt wird. Die Einnahme sollte gemäß der ärztlichen Empfehlung erfolgen.